Page not found

5 Jahre Hanau – Erinnern heißt kämpfen!

Dieses Jahr jährt sich der grausame und rassistisch motivierte Anschlag von Hanau zum 5. Mal. Gemeinsam wollen wir erinnern und kämpfen!Am 18. Februar findet die Auftaktveranstaltung in Form eines Infovortrags um 18:30 Uhr im Veranstaltungsraum der commune in Saarbrücken statt.Am 19. Februar um 18 Uhr wollen wir dann gemeinsam auf die Straße gehen, um unserer…
Read more

Kritische Einführungs Wochen

Crithink! e.V. unterstützt die Kritischen Einführungs Wochen mit Vorträgen, Workshops, Kneipenquiz, Konzert in der commune

Lesung: Punk & Jewishness

OSTSAARZORES ist der Titel einer 100-seitigen Sonderausgabe des Fanzines OSTSAARZORN, die sich mit dem Themenkomplex „Punk & Jewishness“ befasst. Ausgehend von Steven Lee Beebers Buch „The Heebie Jeebies im CBGB’s“, Michael Crolands „Oy Oy Oy Gevalt! – Jews and Punk“ und „Gojnormativität. Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen“ von Judith Coffey & Vivien Laumann…
Read more

Judenhass Underground

Niemand will Antisemit sein. Erst recht nicht in Subkulturen und Bewegungen mit einem progressiven, emanzipatorischen Selbstbild. Judenhass geht aber auch underground – ob Rapper gegen Rothschilds, DJs for Palestine oder Punks Against Apartheid. BDS, die Boykottkampagne gegen den jüdischen Staat, will nahezu jedes Anliegen kapern, von Klassenkampf bis Klimagerechtigkeit. Altbekannte Mythen tauchen in alternativer Form wieder auf, bei Pride-Demos, auf…
Read more

Der Mord in Idar-Oberstein vor dem Hintergrund der Corona-Proteste

Der Mord in Idar-Oberstein am 18. September 2021 hat eine neue Qualität in der Eskalation der Corona-Proteste offenbart. Inwieweit der Mord in den Komplex der Pandemieleugnung /-verharmlosung einzuordnen ist bzw. als rechter Terror begriffen werden kann, soll in einem Vortrag mit anschließendem Austausch besprochen werden.

Die Pandemie und der Antisemitismus

„Und im Verschwörungsglauben liegt nun mal eine strukturelle und auch historische Dimension von Antisemitismus. Er ist von Anfang an ein wichtiger Kitt dieser Demonstrationen gewesen, mittlerweile tritt er sehr offen und sehr klar zu Tage.“ (Samuel Salzborn) Schaut man sich die Personen an, welche sich wöchentlich auf den „Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmenpolitik“ und den sogenannten…
Read more

Bücherflohmarkt

Im Juli 2017 führten wir in der Saarbrücker Innenstadt einen Bücherflohmarkt durch. Als Ort wurde uns das „Haus Madame“ in der Mainzer Straße zur Verfügung gestellt. Neben hunderten Büchern aus der Sammlung von Hartmut Regitz gab es auch eine Auswahl an Schallplatten und CDs. Auch wurde Kaffee & Kuchen, sowie zu späterer Stunde auch Bier…
Read more

Wenn alle Masken fallen – Verschwörungsmythen und die saarländische „Querdenken“-Bewegung

Spätestens seit Ende April letzten Jahres macht ein scheinbar neues Phänomen von sich reden: EsoterikerInnen, ImpfgegnerInnen, Verschwörungsgläubige und Neonazis gehen gemeinsam auf die Straße – vorgeblich, um gegen die Einschränkung…

Bildungsreise nach Bosnien-Herzegowina und Serbien

Bildungsreise nach Bosnien-Herzegowina und Serbien in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung Saar. Bericht Bildungsreise Bosnien und Serbien (2016)

Die RAF und der Staat Israel

Vortrag und Diskussion mit Martin Jander: „Die RAF und der Staat Israel“. Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „40 Jahre Deutscher Herbst“. In Kooperation mit Antifa Saar / Projekt AK, Heinrich Böll Stiftung Saar, Linksjugend Solid Saarland und Deutsch-Israelische-Gesellschaft AG Saar.